Lesezeichen

Ukraine-Krieg : Abgeordnete von AfD und BSW bleiben Selenskyj-Rede fern

"Es ist unser gemeinsames Interesse, dass Putin diesen Krieg verliert", sagte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj im Bundestag. Die AfD und BSW kamen nicht.

214

Linke Politik : Wie wäre es mal mit einer wirklich starken Vision?

Rechte gewinnen Wahlen, weil sie Ziele haben. Linke verlieren sich in Kompromissen. Wer die Zukunft retten will, muss für Ideen brennen. Und es nicht allen recht machen.

130

Kommunalwahlen : Wo die AfD überall Kommunalwahlen gewonnen hat

Blau-schwarzes Deutschland: Wir zeigen im Detail, wie in den Landkreisen und Städten gewählt wurde – und wo die AfD nun neue Hochburgen hat.

214

Propalästinensischer Protest : Bildungsministerium prüfte wohl, kritischen Dozenten Geld zu streichen

Hunderte Hochschullehrer positionierten sich öffentlich zur propalästinensischen Besetzung der FU Berlin. Das Bildungsministerium prüfte laut einem Bericht Konsequenzen.

55

Christian Mölling : "Europa wird erst aufwachen, wenn eine Niederlage kurz bevorsteht"

Im EU-Parlament sitzen künftig mehr Putin-freundliche Abgeordnete. Experte Christian Mölling erklärt, was das für die Verteidigungsfähigkeit der Ukraine bedeutet.

Europäischer Gerichtshof : Identifikation mit westlichen Werten kann Asylgrund sein

Zwei Mädchen hatten in den Niederlanden gegen abgelehnte Asylanträge geklagt. Sie argumentierten, als gleichberechtigte Frauen in ihrem Heimatland verfolgt zu werden.

285

Das Wichtigste in Kürze

Hilfe für die Ukraine: In Berlin hat die Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine begonnen. Zum Auftakt forderte Olaf Scholz mehr Unterstützung für die Luftverteidigung.

Gaza-Krieg: Die Hamas zeigt sich aufgeschlossen für den aktuellen Plan für eine Waffenruhe.

Früherer Bundesumweltminister: Der CDU-Politiker Klaus Töpfer ist im Alter von 85 Jahren gestorben.

Zweite Bundesliga: Ex-Nationalspieler Miroslav Klose trainiert künftig den 1. FC Nürnberg.

Noch mehr aktuelle Nachrichten auf WhatsApp

Geld sparen : Ferien mit Kindern geht günstig – wenn man ein paar Tricks kennt

Oft helfen schon wenige Sätze beim Verhandeln mit Rezeptionisten, um Sonderangebote zu bekommen. Unser Sparkolumnist verrät, wie Profis beim Reisen mit Kindern sparen.

Stuttgart 21 : Die nächste Verzögerung im Betriebsablauf

Ende 2025 sollte der neue Stuttgarter Bahnhof in Betrieb gehen. Doch daraus wird – erneut – nichts. Ein Überblick über Verzögerungen und steigende Kosten bei Stuttgart 21

322

Apple Intelligence : Siri ist wieder wer

Apple galt als abgeschlagen im KI-Rennen. Mit seiner Siri-KI zeigt das Techunternehmen mal wieder, was es besser kann als die Konkurrenz: wirklich sinnvolle Dinge bauen.

Himalaya : Nepalesische Armee holt tonnenweise Müll vom Mount Everest

Kaputte Zelte, Bierdosen und Sauerstoffflaschen: Regelmäßig lassen Menschen auf dem höchsten Berg der Welt ihren Müll zurück. Elf Tonnen davon wurden nun entfernt.

84

Rem Koolhaas • Das Beste aus Z+ : "Europäer streben nur noch nach Komfort. Also nach Faulheit"

Rem Koolhaas ist Architekt. Doch inzwischen plant er die Zukunft ganzer Länder. Ein Gespräch über die Grenzen der Demokratie und den weltfremden Hochmut des Westens

241
Das Beste aus Z+

Leseempfehlungen

Mario Götze : "Ich würde es immer wieder schießen"

Ans Tor seines Lebens erinnert sich Mario Götze nur dunkel. Zehn Jahre nach dem WM-Titel spricht er über seine Karriere, die den Erwartungen kaum gerecht werden konnte.

Fachkräftemangel in Kitas : "Der Betreuungsmangel gefährdet unser Geschäftsmodell"

Die Kitakrise ist keine Privatsache, sie hat enorme wirtschaftliche Folgen. 30 Dax-Vorstände und Spitzenkräfte aus Unternehmen berichten, wie ihr Geschäft betroffen ist.

302

Hochbegabung : Ich bin hochbegabt – im Job war das eine Belastung

Sie war oft besserwisserisch, emotional, unterfordert. Beruflich eckte sie damit an. Bis sie herausfand: Sie ist hochbegabt und hochsensibel – und verstand, was fehlte.

354

Pollenflug : Achtung, morgen juckende Augen!

Allergiker wissen, welche Pollen gerade fliegen. Nur wo genau? In der Schweiz steht das weltweit erste Messgerät, das den Pollenflug wie einen Regenradar voraussagt.

Kleidung aus Menschenhaar : "Warum nicht einfach unsere eigene Wolle nutzen?"

Zsofia Kollar will Kleidung aus Menschenhaaren produzieren und so Umwelt und Klima schützen. Wollen Menschen so etwas tatsächlich tragen?

Kicktipp : "Frauen tippen im Schnitt leicht besser als Männer"

Wie viel Vorwissen braucht man? Was bringt der 2:1-Tipp? Wann sollte man auf Außenseiter setzen? Der Kicktipp-Chef erklärt, wie man beim Fußball-Tippspiel vorn landet.

Stoffe : Es werde Licht

Es klingt wie Zauberei: Kleidung, die unter Lichteinfall ihre Farbe verändert. Die Mode des Designers Kunihiko Morinaga zeigt, wie uns die Welt um uns herum beeinflusst.

Deutschrap : Darf ich bitte Bushido?

Ich will sensibler Feminist sein und höre gleichzeitig frauenverachtenden Gangsta-Rap. Macht mich das zum Arsch? Warum es hilft, die eigene Scham und Wut zu ergründen.

71

Treibhausgasemissionen : Neuseeland verzichtet auf geplante Emissionssteuer für Rinder

Doch keine Steuer auf Rülpser und Fürze: Die neuseeländische Regierung hat ein Gesetz zur Besteuerung landwirtschaftlicher Nutztiere und deren Emissionen zurückgenommen.

Fragen Sie ZEIT ONLINE : Haben Sie ein Thema verpasst?

ZEIT ONLINE beantwortet Ihre Fragen zu aktuellen Ereignissen – mit einer KI, die unsere Artikel der vergangenen 30 Tage als Quelle nutzt. Probieren Sie es aus!

60

Junge Wähler : Sie wissen sehr wohl, warum sie rechts wählen

Viele junge Europäer haben bei der Europawahl für rechte Parteien gestimmt. Das nur auf TikTok und Protest zu schieben, wäre gefährlich. Die Gründe sind andere.

442

Verlagsangebot : 7 Lebensmittel für eine antientzündliche Ernährung

In der aktuellen Ausgabe unseres Gesundheitsnewsletters haben wir für Sie sieben Lebensmittel gesammelt, die in Ihrer Ernährung nicht fehlen sollten. Jetzt anmelden!

Kommunalwahlen im Osten : Die Brandmauer muss halten

Die AfD hat nach den Kommunalwahlen mehr Einfluss auf den Alltag der Menschen im Osten. Es braucht jetzt das klare Zeichen, dass die Partei keine Machtperspektive hat.

330

Klimapolitik : Wer reformiert, verliert

Das Ergebnis der Europawahl zeigt: Klimaschutz kommt nicht gut an. Manchmal muss man deshalb als Politiker seine Karriere riskieren. So wie Robert Habeck.

514

Volt in Deutschland : Was haben die, was die Grünen nicht haben?

Gerade bei jüngeren Wählern hat Volt mit einem radikal proeuropäischen Kurs gepunktet. Die neuen Abgeordneten in Brüssel wollen nicht nur mit einer Fraktion verhandeln.

348

Bedürfnisorientierte Erziehung : "Die Erziehung meiner Eltern hat mich gerettet"

Bedürfnisorientiertes Erziehen gilt als Ideal für Eltern. Welche Auswirkungen hat das? Fünf Erwachsene erzählen, wie eine empathische Erziehung sie bis heute prägt.

Girl Math : "Es gibt keine Menschen, die nur wirtschaftlich rational handeln"

Eine Tasche für 250 Euro? Ist doch quasi umsonst! Das zumindest verspricht die "Girl Math" mit ihren kuriosen Rechenmethoden. Sie verrät viel über unser Konsumverhalten.

77

Geld und Glück : Wie viel Geld es braucht, um glücklich zu sein

Mehr Geld macht zunächst glücklicher. Doch ist ein gewisses Einkommen erreicht, nimmt der Effekt ab. Wie viel ist also genug? Was die Forschung dazu sagt.

131

Immobilienkauf : Außen hui, innen Problemimmobilie

Quecksilber in den Dielen, versteckter Schimmel, Nachbar mit Wegerecht: Ein Haus mit Haken kann man schon mal aus Versehen kaufen. So erkennt man ihn.

63

Grüne-Bohnen-Salat : Flotter Ricotta

Wer Ricotta für geschmacksneutral hält, hat ihn nicht richtig verstanden. In diesem Salat spielt er seine Stärken aus – und das Rezept ist im Lunchtempo zubereitet.

Familienalltag : So wird die Essensplanung als Familie stressfreier

Kaum liegt eine Mahlzeit hinter einem, steht schon die nächste an: Die Essensplanung bestimmt den Alltag vieler Eltern. Tipps, wie das Ganze nicht in Stress ausartet

50

"Was jetzt? – Die Woche" : Wie vergrößern Europas Ultrarechte ihren Einfluss auf die EU?

Ein großer Block aller extremen Rechten im EU-Parlament: Das könnte nun Realität werden. Worüber Europas Rechte verhandeln, in "Was jetzt? – Die Woche".

Livestream:Rede des ukrainischen Präsidenten : Jetzt live: Wolodymyr Selenskyj spricht im Bundestag

Im Zuge der Wiederaufbaukonferenz spricht der ukrainische Präsident im Bundestag. Zuvor forderte Selenskji weitere militärische Unterstützung in der Luftabwehr.

135

Liveblog:Krieg in Israel und Gaza : Hamas begrüßt Waffenruhe-Resolution des UN-Sicherheitsrats

Die Terrororganisation Hamas zeigt sich aufgeschlossen für den vom UN-Sicherheitsrat verabschiedeten Plan für eine Waffenruhe. Israel ist offenbar skeptisch. Das Liveblog

218

Ukraine-Aufbaukonferenz : Scholz fordert dringend Unterstützung für ukrainische Luftverteidigung

"Der beste Wiederaufbau ist der, der gar nicht stattfinden muss", sagt Bundeskanzler Scholz bei der Aufbaukonferenz für die Ukraine. Das Land brauche Waffen und Munition.

177

Verlagsangebot : Englischquiz: Lincoln oder Kennedy – wer hat’s gesagt?

Das kleine Quiz über große Reden: Wir testen Ihr Wissen über die berühmtesten Reden der englischsprachigen Welt. Schaffen Sie fünf Richtige?

Mexiko : Armee evakuiert Dorf mit 4.000 Einwohnern nach Gewaltausbruch

In einem Ort im Süden Mexikos kommt es zu einer Welle der Gewalt. Einwohner verlassen aus Angst tagelang nicht ihre Häuser. Nun wurden sie in Notunterkünfte gebracht.

Südeuropa : Griechenland und die Türkei erwarten örtlich bis zu 45 Grad Celsius

In Mittelgriechenland steigt die Waldbrandgefahr. Auch in der Türkei wird es außergewöhnlich heiß. Die Behörden raten, Kontakt mit älteren Menschen zu halten.

173

Unwetter : Austrian-Airlines-Flugzeug verliert Nase bei Hagelsturm

Ein heftiges Unwetter hat ein Flugzeug auf dem Flug von Mallorca nach Wien schwer getroffen. Trotz beschädigter Cockpit-Scheiben konnten die Piloten sicher landen.

74

Konjunktur : Deutsche Großbetriebe machen mehr als eine Billion Euro Umsatz

Die Betriebe mit mindestens 1.000 Mitarbeitern haben in Deutschland 2023 zusammen erstmals mehr als eine Billion Euro umgesetzt. Grund ist der Krieg in der Ukraine.

93

Künstliche Intelligenz : Elon Musk droht mit iPhone-Verbot bei Tesla und Space-X

Apple will ChatGPT in seine Betriebssysteme integrieren. Elon Musk hält das für ein Sicherheitsrisiko und droht damit, die Geräte in seinen Unternehmen zu verbieten.

128

Verlagsangebot : Ernährungs-Quiz: Testen Sie Ihr Wissen für ein gesünderes Leben

Wie gut kennen Sie sich mit gesunder Ernährung aus? Finden Sie es heraus im Quiz der ZEIT Akademie mit fünf spannenden Fragen und Antworten. Jetzt starten!

US-Bananenkonzern : Chiquita wegen Unterstützung von Paramilitärs verurteilt

In Kolumbien zahlte der US-Konzern Chiquita nicht zum ersten Mal Gelder an eine terroristische Gruppe. Ein US-Gericht spricht Geldstrafen von 38,3 Millionen Dollar aus.

Was wurde aus...? : Woran der Vorzeigekonzern Grundig scheiterte

Er war ein früher Gründer und ein Vorzeigeunternehmer des deutschen Wirtschaftswunders: Max Grundig. Von seiner Firma für Unterhaltungselektronik blieb am Ende nur der Name.

Der Weltbild-Schock : Sind Temu und Co. für die Insolvenz von Weltbild mitverantwortlich?

Der frühere Buchklubfilialist Weltbild schien gerettet. Doch nun hat die Weltbild GmbH & Co. KG Insolvenz angemeldet. Ein Grund: Der „Eintritt neuer aggressiver Anbieter aus dem asiatischen Raum“.

Frauen ohne Kinder • Das Beste aus Z+ : "Ich pflege lieber mein soziales Netz, als es mir selbst zu gebären"

Vier Frauen aus vier Generationen sprechen darüber, was es bedeutet, in dieser Gesellschaft keine Kinder zu haben. Und warum sie ihre Entscheidung nicht bereuen.

286

Ukraine : "Solange du nicht bis zum Tod kämpfst, bist du ein Verräter"

Die Ukraine will junge Männer, die ins Ausland geflohen sind, als Soldaten zurückholen. Muss ein Mann für sein Land kämpfen? Vier junge Ukrainer erzählen von ihrer Angst.

200

Psychologie : "Solche tiefen, dysfunktionalen Beziehungen halten oft viele Jahre"

Viele Menschen geben ihre Bedürfnisse während einer Beziehung völlig auf. Psychotherapeut Gert Kowarowsky erklärt, wie man sich aus dieser emotionalen Abhängigkeit löst.

"Im Wasser der Seine" : Paris, ein Haifischbecken

Netflix schickt eine Hai-Invasion durch Paris. Warum der Horrorfilm "Im Wasser der Seine" gut zur Lage der Nation vor den Olympischen Spielen passt.

"Leming" von Murmel Clausen : Aus der Welt verschwinden

Drei Jugendliche verabreden sich zum gemeinsamen Suizid. Der Roman "Leming" ist ein düsterer Stoff, den der Autor Murmel Clausen mit erstaunlicher Leichtigkeit erzählt.

"Die Welt von morgen" : Bloß weg von der Nation

Robert Menasse wirbt für ein konsequent nachnationales Europa. In seinem neuen Essay fürchtet er, in der Ukraine könnten nationale Heldengeschichten wieder auferstehen.

Susan Sontag : Sie schaut von oben

Susan Sontag war berühmt und gefürchtet für ihren Scharfsinn. War sie auch eine Feministin? Der nun auch auf Deutsch vorliegende Band "Über Frauen" liefert Antworten.

Rechtsruck in der EU : Liebesgrüße an Rechtsaußen

Ursula von der Leyen will nach der Wahl die mächtigste Frau Europas bleiben. Dafür ist sie bereit, die Brandmauer zu Giorgia Meloni einzureißen.

314

Ukraine-Wiederaufbaukonferenz : "Luftverteidigung ist die Antwort auf alles"

Sein Land benötige weitere Luftabwehrsysteme, so Präsident Selenskyj bei der Ukraine-Aufbaukonferenz in Berlin. Russland ziele derzeit primär auf die Energieversorgung.

Ukraine-Wiederaufbaukonferenz : Ukrainischer Präsident Selenskyj in Berlin eingetroffen

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist in Berlin gelandet. Er wird dort an der internationalen Ukraine-Wiederaufbaukonferenz für sein Land teilnehmen.

Krieg in Nahost : UN-Sicherheitsrat unterstützt Plan für Waffenruhe in Gaza

US-Präsident Joe Biden hat einen Drei-Stufen-Plan für eine Waffenruhe im Gazastreifen vorgelegt. Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat diesem nun zugestimmt.

Ökologie : Zwitschert da noch was?

Seit Jahrzehnten fragt sich die Forschung, ob der Frühling stiller geworden ist. Nun machen sich Ökoakustiker daran, den Klang der Natur mit neuer Technik zu vermessen.

Bauernkriege : Sie forderten die Mächtigen mit dem Dreschflegel heraus

Vor 500 Jahren erhoben sich bis zu 300.000 Bauern gegen die Obrigkeit. Dabei beriefen sie sich auf Martin Luther, dem diese Art der Selbstermächtigung keineswegs behagte.

Donald Duck : Alles Gute zum 90.!

Er schnattert pausenlos, ist faul, tollpatschig und wurde im Krieg gegen die Nazis sogar zum Patrioten: Wie ein jähzorniger Erpel Comic-Geschichte schrieb.

Kelten : Hochzeit für Macht und Geld

Eine neue Studie zeigt: Schon die Kelten verheirateten ihre Kinder mit anderen Herrschaftshäusern, damit der Reichtum in der Familie blieb. Bis die Römer kamen.

Früherkennung von Krankheiten : Die Falschen gehen zum Gesundheits-Check-up

Blutdruck und Gefäße checken, Urinwerte und Blutzucker messen: Ein ärztlicher Check-up soll Risiken aufspüren. Doch gerade die, die ihn nötig hätten, nutzen ihn kaum.

Ernährung : Krass, das willst du essen?

Egal, ob Fleisch oder Zucker: Ständig bewerten wir unsere Ernährung. Ist sie gut für den Körper? Gut für den Planeten? Für Menschen mit Essstörung ist das gefährlich.

UN-Kinderhilfswerk : Jedes vierte Kleinkind leidet laut Unicef unter Ernährungsarmut

Mehr als 180 Millionen Kleinkinder weltweit sind von Unterernährung bedroht. Betroffen sind dem UN-Kinderhilfswerk zufolge zunehmend auch Mittelschichtsfamilien.

Entwicklerkonferenz WWDC : Apple Vision Pro soll ab Mitte Juli in Deutschland verkauft werden

Bald sollen Menschen auch in Deutschland mit der Apple Vision Pro in virtuelle Welten eintauchen. Wenn sie sich die Computerbrille leisten können.

97

Sonos Ace : Sind das die besseren AirPods?

Sonos bringt erstmals einen eigenen Kopfhörer raus – er soll Apples Luxuskopfhörer AirPods Max schlagen. Schafft er das? Der Test zeigt: Das Noise-Cancelling überrascht.

Studie : Urlaubsgeld bekommt nur jeder zweite Arbeitnehmer

Nur 46 Prozent der Beschäftigten kriegen einen Reisezuschuss vom Arbeitgeber. Der Anteil geht zurück, weil die Tarifbindung sinkt. Auch die Höhe unterscheidet sich stark.

133

Softwareentwickler : "Wir verdienen mehr als 170.000 im Jahr"

Mark, 35, arbeitet als Softwareentwickler bei einem Versicherungsunternehmen. Er verdient viel, davon fährt er mehrere Male im Jahr in den Urlaub.

232

Harald Martenstein : Wer nicht wagt, gewinnt

Preise nach Hautfarbe und Geschlecht sind für unseren Kolumnisten kein Skandal, sondern eine Arbeitserleichterung für die Jury und eine Orientierungshilfe fürs Publikum.

Zusammenziehen : Wie aus seiner Wohnung unser Zuhause wird

Die Wohnungsnot bringt viele Paare dazu, in eine der schon vorhandenen Singlewohnungen zusammenzuziehen. Wie es gelingt, dass nicht einer von beiden ewig Gast bleibt.

Sonnenlicht : Überleben im Halbschatten

Meist scheint die Sonne auf Balkonen zu viel oder zu wenig. Da hilft es manchen Pflanzen, sie ins rechte Licht zu rücken.

Junge Wähler : Sie wissen sehr wohl, warum sie rechts wählen

Viele junge Europäer haben bei der Europawahl für rechte Parteien gestimmt. Das nur auf TikTok und Protest zu schieben, wäre gefährlich. Die Gründe sind andere.

442
Und was macht man dann damit?

Verlagsangebot : Und was macht man dann damit?

Was verbirgt sich konkret hinter den sperrigen Studiengangsbezeichnungen? Einen Einblick in mögliche Berufsfelder liefert die Suchmaschine für Studienangebote.

Europe Talks 2024 : "Am meisten Angst habe ich vor Konflikten und Kriegen"

Mehr als 20 Millionen Europäer wählen dieser Tage zum ersten Mal. Wie geht es diesen jungen Erstwählern? Und was wollen sie von der EU? Hier erzählen 23 von ihnen.

69

Nachtleben : Hier ist Ihre Stadt nachts am lebendigsten

Wohnen Sie vergleichsweise ruhig – oder mitten im Hotspot? ZEIT ONLINE zeigt in interaktiven Karten, wo in den zehn größten deutschen Städten nachts am meisten los ist.

Trauermücken : Mach die Mücke!

"Wie kann ich Trauermücken aus den Blumentöpfen und aus meiner Wohnung entfernen?" – fragt Helga.

"L'amour toujours" : Ist Sylt überall? Ja, wirklich überall

Vor der EM ist die Sorge groß, feiernde Deutsche könnten "Ausländer raus" zu "L’amour toujours" grölen. Sie ist mehr als berechtigt, zeigt unsere interaktive Karte.

285

Anzeige : ZEIT REISEN Individualreisen

Reisen Sie in Ihrem eigenen Tempo mit Ihrem Partner, Freunden oder der Familie. Wir geben Ihnen ausgearbeitete Programme und Routenvorschläge an die Hand. Hier entdecken!

Deutsche Bahn : Stuttgart 21 soll laut Berichten erst 2026 in Betrieb gehen

Die Deutsche Bahn verschiebt den Start für ihr umstrittenstes Bahnprojekt wohl um ein weiteres Jahr. Der neue Stuttgarter Bahnhof soll erst Ende 2026 in Betrieb gehen.

465

Binnenschifffahrt : "Wir könnten viel beitragen zum Klimaschutz"

Der Binnenschiffer Tobias Zöller ringt mit zu viel oder zu wenig Wasser. Aber mit Unterstützung der Politik, sagt er, könne seine Branche den Güterverkehr transformieren.

Bezirkswahl in Hamburg : Einer von wenigen grünen Punkten auf der Karte

Das Wahlergebnis vom Wochenende deutet auf neue Kräfteverhältnisse in Hamburg hin. Die Grünen könnten ihre Dominanz nach der Bürgerschaftswahl im nächsten Jahr verlieren.

Fußballfans im Ausland : Ein Ultra aus der Ferne

Oussama Ritahi war noch nie in Deutschland. Trotzdem hat er den Fanclub "HSV Arabic Fans" gegründet – seit 15 Jahren schaut er jedes Spiel der Hamburger. Warum?

2. Bundesliga : Miroslav Klose wird neuer Trainer beim 1. FC Nürnberg

Der 1. FC Nürnberg hat einen prominenten Nachfolger für Christian Fiél gefunden: Der frühere Nationalspieler Miroslav Klose trainiert künftig den Club.

Leichtathletik-EM : Hindernisläufer Karl Bebendorf holt EM-Bronze

Drei deutsche Läufer waren im EM-Finale über 3.000 Meter Hindernis dabei. Karl Bebendorf freut sich über den dritten Platz und eine "geisteskranke Zeit".

ZEIT ONLINE Stimmen : Hier kommen Sie zu Wort

Sie müssen dringend etwas loswerden? Wir wollen es hören – und diskutieren mit Ihnen zu aktuellen wie kontroversen Themen. Abonnieren Sie den Newsletter hier.

ZEIT am Wochenende : Für die schönsten Tage der Woche

Im Newsletter zu unserem digitalen Wochenendmagazin präsentieren wir die besten Texte der vergangenen sieben Tage, spannende Reportagen, Kurioses und Kultur.

Familienzeit : Das Familienchaos meistern

Geschichten über Zusammenhalt und Rezepte, die allen schmecken: Mit den Artikeln in unserem wöchentlichen Familiennewsletter verstehen Jung und Alt einander besser.

Merkliste

Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden.